Aktuelles
05. April 2025

Radiologietechnolog*innen bei der Salzburger Krebshilfe

Im 4. Semester des Bachelorstudiums Radiologietechnologie zählt die Strahlentherapie – also die Behandlung von Krebserkrankungen mit ionisierender Strahlung – zu den Schwerpunkten im Curriculum. Passend dazu besuchten die Studierenden gemeinsam mit Senior Lecturer Karin Rieder die Salzburger Krebshilfe.

Fotocredit: UK für Radiotherapie & Radioonkologie SALK

Radiologietechnolog*innen sind laut MTD-Gesetz nicht nur in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin tätig, sondern auch für die eigenverantwortliche Durchführung der Strahlentherapie zuständig. Im Studium an der FH Salzburg absolvieren die Studierenden daher spezielle Lehrveranstaltungen und Praxisseminare zu diesem Fachbereich – als Vorbereitung auf das darauffolgende Praktikum. Dieses findet unter anderem an der Universitätsklinik für Radiotherapie & Radioonkologie der SALK statt. Dort lernen die Studierenden, individuelle Bestrahlungspläne zu erstellen und Patient*innen mit Krebserkrankungen zu therapieren. Sie stehen im engen Kontakt mit den Betroffenen und nehmen eine zentrale Rolle als Ansprechpartner*innen und Begleiter*innen im Therapieprozess ein.

Beim Besuch bei der Salzburger Krebshilfe stellte die leitende Klinische Psychologin und Psychoonkologin Martha Lepperdinger die vielfältigen, kostenlosen Unterstützungsangebote für Krebspatient*innen vor. Diese reichen von psychologischer Begleitung über die Einholung von Zweitmeinungen bis hin zu Hilfestellungen bei der Kommunikation mit Ärztinnen. Auch finanzielle Herausforderungen, mit denen viele Erkrankte konfrontiert sind, wurden thematisiert – hier fungiert die Krebshilfe als wichtige Informationsdrehscheibe und verweist Betroffene an passende Stellen.

Die Studierenden wurden ausdrücklich ermutigt, die Angebote der Krebshilfe – die in allen Salzburger Bezirken verfügbar sind – im Rahmen ihrer Praktika oder späteren Berufstätigkeit aktiv weiterzuempfehlen. Darüber hinaus gab Martha Lepperdinger den Studierenden wertvolle Tipps zur Selbstfürsorge mit auf den Weg – ein zentrales Thema für alle, die im Gesundheitsbereich arbeiten.

Weiterführende Informationen: Salzburg - Österreichische Krebshilfe Salzburg (krebshilfe-sbg.at)

Fotocredit: UK für Radiotherapie & Radioonkologie SALK